ABOLING, Sabine

arbeitet im Institut für Tierernährung der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, Lehrgebiet ist Botanik. Die Biologin hat sich im Gebiet „Vegetationskundliche Grundlagen der Wildtierernährung“ habilitiert. Sie forscht über Ernährungsökologie mit dem Schwerpunkt Pflanze-Tier-Interaktion unter zwanglosen Bedingungen (Feldforschung). Ihre Ganzjahres-Langzeitbeobachtungen verschiedener Haus- und Wildtierarten werfen einfache und gleichzeitig komplexe Fragen auf.

Fünf Beispiele für Fragen, an denen sie arbeitet sind:

  1. Nach welchen Kriterien wählen große Pflanzenfresser (herbivore Wirbeltiere) ihre „Beute“ aus?
  2. Kommunizieren Pflanzen mit ihren Fressfeinden?
  3. Verstehen die Pflanzenfresser diese Signale?
  4. Warum sind Vergiftungen bei wildlebenden Herbivoren extrem selten?
  5. Warum bekommen wildlebende Rehe in der Zeit der Getreideernte keine Pansenazidose?

Thema:
Selektieren Pferde potentiell toxische Pflanzen auf Grünland und im Konservenfutter?
37. FFP-Jahrestagung 2020: Wirkung der Weidehaltung, am 03.-05.07.2020 in Friedrichsdorf, Hessen

 

APEL, Gerd

approbierte 1980 in Gießen. Seitdem praktischer Tierarzt in Krefeld und Umgebung. Ein Schwerpunkt seiner Praxis ist die Betreuung der Zuchtstuten und -hengste von Vollblut-, Trabrennpferd- und Warmblutgestüte sowie von Hobbyzüchtern.

Thema:
Optimierung der Fruchtbarkeit aus Sicht der Praktiker (s. auch Knopf, Lothar)

Veröffentlicht:
19. FFP-Tagung: Optimierung der Fruchtbarkeit beim Pferd, 2003

ARNOLD, Dietbert

war Berufsschullehrer für Pferdewirte in Bremen sowie Bundessachverständiger bei der Neuordnung des Berufes Pferdewirt/in und ist seit 1994 öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für Pferdezucht und -haltung, Mitglied in Prüfungsausschüssen zum Beruf Pferdewirt, Betreiber mehrerer Internetseiten zum Beruf Pferdewirt sowie Autor der derzeit 11-bändigen Edition „Pferdewirtprüfung“.

Thema:
Vorkehrungen für die zukünftigen Pferdeweiden wegen des Klimawandels.
37. FFP-Jahrestagung 2020: Wirkung der Weidehaltung, am 03.-05.07.2020 in Friedrichsdorf, Hessen

 

AUMER, Franziska

studierte Tiermedizin an der Freien Universität Berlin. Dort promovierte sie an der Pferdeklinik im Bereich Neurologie. Sie absolvierte ein Internship an der Pferdeklinik der Universität Wien und war Assistenzärztin in einer Pferde- und Kleintierpraxis und an der Pferdeklinik der Ludwig-Maximilian-Universität München – Innere Medizin – sowie Gestütstierärztin im Gestüt Birkhof. Seit 2015 arbeitet sie als Regionaltierarzt Pferd Süd (Tierärztliche Fachberatung) bei Boehringer-Ingelheim. Sie hat die Trainer-A-Reiten Lizenz.

Thema:
Entwicklung und Herstellung von Impfstoffen (Virusisolation und Vermehrung, Lebend-, Tot-, Vektorimpfstoffe).

38. FFP-Jahrestagung 2021: Das Immunsystem des Pferdes, am 02.-04.07.2021 in Bensheim, Hessen


Vorstellung des Vortragsthemas 2021 durch Tierärztin Silke Zuck

AURICH, Jörg

leitet die Sektion Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie an der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Außer der Reproduktionsmedizin gehört die angewandte Stressphysiologie beim Pferd zu seinen Forschungsthemen.

Thema:
Reaktion junger Pferde auf von Menschen ausgehende Stressoren

39. FFP-Jahrestagung 2022: „Ausbildung und Training von Sportpferden – Von der Psyche bis zur Biomechanik“, am 01.-03.07.2022 in Haltern am See, Nordrhein-Westfalen

BAUMGARTNER, Miriam

studierte Tiermedizin an der Ludwig-Maximilian-Universität München und promovierte 2012 am dortigen Lehrstuhl für Tierschutz, Verhaltenskunde, Tierhygiene und Tierhaltung über das Liegeverhalten von Pferden im Offenlaufstall. Zwischen 2010 und 2015 sammelte sie neben der wissenschaftlichen Tätigkeit Praxiserfahrung in mehreren tierärztlichen Praxen für Pferde. 2011 ließ sie sich mit Chiropraktik für Pferde in eigener Praxis nieder. 2013 erhielt sie eine Anstellung als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität München - Weihenstephan im Bereich Ethologie, Tierhaltung und Tierschutz. Ihr Forschungsschwerpunkt und Lehrgebiet ist die Tiergerechtheit von Pferdehaltungen und damit das Verhalten und die Gesundheit von Pferden in ihrer Haltung. Unter Projektleiterin Margit Zeitler-Feicht bearbeitet sie seit 2013 ein vom Bund gefördertes Projekt. Es hat zum Ziel, Messgrößen für das Wohlbefinden bzw. Stress und Leiden von Pferden in der Haltung zu entwickeln. 2021 soll das Bewertungssystem als digitales Beratungsinstrument für Pferdebetriebe auf den Markt kommen.

Thema:
Verhaltensgerechte Haltung
33. FFP-Jahrestagung: Physisch und psychisch gesunde und leistungsfähige Sportpferde, 2016

Veröffentlicht:
Spezialheft "Haltung und Verhalten von Sportpferden"

 

Beurteilungsmöglichkeiten von Wohlbefinden bei Pferden
und
Wie lässt sich Wohlbefinden am Ausdrucksverhalten des Pferdes erkennen?

FFP-Kurse zur Pferdegesundheit: Wie fühlt sich Ihr Pferd in der Haltung und beim Reiten? 14.-15. Juni 2019 in Hennef, Sieg

BEMMANN, Kai

ist Rechtsanwalt und u.a. Fachanwalt für Medizinrecht und Agrarrecht sowie öffentlich bestellter und vereidigter landwirtschaftlicher Sachverständiger für Pferdezucht und -haltung. Dem Züchter und Ausbilder von Springpferden wurde das Reitabzeichens in Gold für seine Erfolge in Springen der Klasse S verliehen.

 

Themen

Mögliche Haftungssituationen bei Verletzungen und Schäden am Huf des Pferdes.
36. FFP-Jahrestagung 2019: Hufgesundheit am 28.-30.6.2019 in Münster, Westfalen

 

Pferdeausbildung – Verträge rechtssicher gestalten
39. FFP-Jahrestagung 2022: „Ausbildung und Training von Sportpferden – Von der Psyche bis zur Biomechanik“, am 01.-03.07.2022 in Haltern am See, Nordrhein-Westfalen

BERAN, Anja

engagiert sich als international renommierte Ausbilderin für den Erhalt der klassischen Reitkunst. Über die eigens hierfür gegründete Anja Beran Stiftung gibt sie weltweit Kurse, hält Fachvorträge und sorgt für eine neue Ausbildergeneration, die Pferde mit Gefühl und Respekt behandelt. Anja Beran ist Autorin zahlreicher Fachbeiträge und von Büchern. In ihrem bayerischen Ausbildungsstall Gut Rosenhof bildet sie Pferde unterschiedlichster Rassen aus aller Welt aus, organisiert Weiterbildungsveranstaltungen und bietet darüber hinaus schutzbedürftigen Tieren eine Heimat.

Thema:
Sportpferde und Hengste
33. FFP-Jahrestagung: Physisch und psychisch gesunde und leistungsfähige Sportpferde, 2016

Veröffentlicht:
Spezialheft "Haltung und Verhalten von Sportpferden"

BETTERMANN, Anke

bestand 1992 das Staatsexamen für Krankengymnastik. Sie hat Zusatzausbildungen in Rückenschule, Lymphdrainage, medizinischer Aufbau- und Trainingstherapie sowie orthopädische manuelle Therapie. Seit 1998 lehrt sie im Zentrum für Physikalische Therapie am Berufsförderungswerk Mainz. Sie hat seit 1993 die Trainerlizenz B für Voltigieren, trainierte Behindertenreitgruppen und betreut seit 2006 beim CHIO in Aachen sowie anderen nationalen und internationalen Voltigier-Wettkämpfen die Voltigierer.

Thema:
Funktionsanalyse der Schiefe des Reiters und physiotherapeutische Ansätze
27. FFP-Jahrestagung: Die natürliche Schiefe des Pferdes, 2010

Veröffentlicht:
Spezialheft: "Die natürliche Schiefe des Pferdes"

BEUSKER, Nicole

ist praktische Tierärztin und hat eine Ausbildung zur Chiropraktikerin für Pferde am American Institute of Chiropractic in Hamburg absolviert. Sie führt eine Überweisungspraxis mit dem Schwerpunkt manuelle Behandlungsmethoden.

Thema:

Das biologische Alter ermitteln: Konsequenzen für Training und Therapie
40. FFP-Jahrestagung: Das alte Pferd im Fokus - von Haltung bis Heilkunde, von Training bis Therapie, 2023

 

BOHNET, Willa

hat an der Leibniz-Universität Hannover Diplom-Biologie studiert. Seit 2000 ist sie Akademische Rätin am Institut für Tierschutz und Verhalten der Tierärztlichen Hochschule Hannover und bildet dort Tiermedizin- und Biologie-Studierende in den Bereichen Ethologie und Tierschutz aus. Ihre speziellen Lehr- und Forschungsgebiete betreffen u.a. das Verhalten und die Haltung von Pferden. Pferdebesitzer und –tierärzte berät sie in Fragen der Pferdeverhaltensmedizin. Sie ist aktives Mitglied im Arbeitskreis 11 (Pferde) der Tierärztlichen Vereinigung für Tierärzte und Mitglied in der Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und –therapie. Privat hält sie auf ihrem Hof acht Pferde – vom Shetlandpony bis zum Freiberger, die regelmäßig VetMed- und Biologie-Studierende beim Erlernen der Feinheiten der Lerntheorie und der Verhaltensmodifikation unterstützen.

Thema:
Klassische Verhaltenstherapie zur Lösung von Problemverhalten
33. FFP-Jahrestagung: Physisch und psychisch gesunde und leistungsfähige Sportpferde, 2016

Veröffentlicht:
Spezialheft "Haltung und Verhalten von Sportpferden"

BRAND, Anna

schloss ihr Studium der Tiermedizin in Berlin 2014 mit der Approbation ab. Seitdem arbeitet sie als Assistentin in einer Pferde- und Kleintierpraxis. Mit einem Teil der Ergebnisse des Projekts will sie ihren Doktortitel erhalten.

Thema:

Ergebnisse des Projekts Herdenjugend 2016-17:
Entwicklung des Gangs und der Ausdauer von 5- und 6jährigen Pferden in gemischtaltrigen Pferdeherden.

35. Tagung zur Pferdegesundheit: Funktionsstörungen des Pferdegebisses: Auswirkungen, Diagnostik, Vorbeugung und Behandlung (2018)

BUSSMANN, Gaby

ist Diplom-Psychologin mit der Zusatzausbildung Psychologische Psychotherapeutin; Sie war jahrelang an der Weltspitze in der Leichtathletik und betreut freiberuflich als Sportpsychologin die deutschen Kaderreiter sowie Leichtathleten, Eiskunstläufer, Ruderer und Schwimmer.

Thema:

Effektive sportpsychologische Interventionen damit es mit der Psyche des Reiters klappt
29. FFP-Jahrestagung: Fohlenaufzucht und –krankheiten sowie Besser reiten – sportwissenschaftliche Grundlagen in praktischer Anwendung zur Reitlehre, 2012

Veröffentlicht:
Spezialheft "Fit fürs Reiten"

CHRISTMANN, Ludwig

ist Agrarwissenschaftler. Er promovierte über Zuchtwertschätzung aus der Bewertung von Stuten. Er ist Stellvertretender Zuchtleiter des Verbandes Hannoverscher Warmblutzüchter und Richter bei Stutenschauen und Zuchtstutenprüfungen.

Thema:
Exterieurbeurteilung des Reitpferdes - von der Genetik für die Praxis

Veröffentlicht:
18. FFP-Jahrestagung: Exterieurbeurteilung des Reitsportpferdes, 2002

COENEN, Manfred

ist Tierarzt und hat jahrelang am Institut für Tierernährung der Tierärztlichen Hochschule Hannover geforscht und gelehrt. Seit 2005 war er Professor am Institut für Tierernährung, Ernährungsschäden und Diätetik der Universität Leipzig und ist seit seit 1.10.2016 im Ruhestand. Er beschäftigte sich wissenschaftlich mit der Fütterung des Pferdes und ist Liebhaber des Ardennerpferdes.

Thema:
Besonderheiten zur Fütterung von Zuchtstuten, Fohlen und Hengsten

Veröffentlicht:
19. FFP-Tagung: Optimierung der Fruchtbarkeit beim Pferd, 2003
 

Thema:
Fütterung von Pferden in gemischtaltrigen Herden

Veröffentlicht:
20. FFP-Tagung: Fohlenaufzucht in gemischtaltrigen Pferdeherden, 2003
 

Thema:
Wie hängt die Fütterung von der Haltungsform ab?
26. FFP-Jahrestagung: Wirkung der Haltungsform auf das Verhalten, 2009

Veröffentlicht:
"Spezialheft Haltung von Pferden"
 

Thema:
Raufutterersatz in Heumangeljahren und auch sonst: Vorteile und Risiken
31. FFP-Jahrestagung: Fütterung und Gesundheit des Pferdes, 2014

DANCKERT, Daniela

ist promovierte Tierärztin und Reiterin. Sie hat den Tierschutz im Pferdehof Gut Aiderbichl aufgebaut und mehrere Jahre geleitet. Sie absolvierte im Berufskolleg Waldenburg die Ausbildung zur Pferdephysiotherapeutin nach Stammer und an der International Academy of Veterinary Chiropraktik zur Veterinärchiropraktikerin. Seit 2006 arbeitet sie in eigener tierärztlicher Praxis und betreut Pferde aller Nutzungsrichtungen.

Thema:
Anatomie und Biomechanik.
Aufbau des Rückens von Pferden, 21.-22.10.2017, Kerpen

und

Aufbau des Rückens von Pferden, 18.-19. Mai 2019 in Diessen, Bayern

DEGN, Bibi

machte von früh an Reitausbildungen bei den unterschiedlichsten Schulen und Stile, Reitabzeichen, Wanderreitführerin, Gründungsmitglied, Zuchtwartin und Zuchtbuchführerin des Vollblutaraber Zuchtverband Österreich und Delegierte zur World Arabian Horse Organisation, aktive und sehr erfolgreiche Teilnahmen national und international auf langen Distanzritten. Sie studierte Pädagogik mit Abschluss als Grundschullehrerin, und war an Grund- und Hauptschulen als Lehrerin tätig. Ab 1987 lernte sie die Tellington TTouch® Methode und wurde 1992 zur Instruktorin für Pferde und Hunde zertifiziert. Sie übernahm 1996 das Büro der TTEAM® - Gilde für Deutschland, ist Gründungsmitglied der TTEAM Gilde e.V. Deutschland (heute Tellington TTouch Verein Deutschland e.V.), deren Vorstand sie bis 2015 war und heute Vorstandsmitglied ist, veranstaltet die Lehrerausbildung für Hunde- und Pferdepractitioner in Deutschland und ist als Ausbilderin tätig. Weiterhin ist sie Gründungsmitglied und Ausbildungsbeauftragte des Vereins Animal Ambassadors e.V., und doziert im Institut für soziales Lernen mit Tieren und in einigen anderen Weiterbildungseinrichtungen zur tiergestützten Arbeit mit Pferden, Hunden und anderen Tieren.

Thema:
Feldenkrais und Tellington-Touch
33. FFP-Jahrestagung: Physisch und psychisch gesunde und leistungsfähige Sportpferde, 2016

Veröffentlicht:
Spezialheft "Haltung und Verhalten von Sportpferden"

DEISING, Holger

hat die Professur für Phytopathologie und Pflanzenschutz am Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg inne. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Phytopathologie und die chemische Kontrolle von Pflanzenkrankheiten.

Thema:
Was könnten pflanzen-assoziierte Pilze mit der Gesundheit von Pferden zu tun haben?
37. FFP-Jahrestagung 2020: Wirkung der Weidehaltung, am 03.-05.07.2020 in Friedrichsdorf, Hessen

DIETZE von, Susanne

ist Physiotherapeutin und Dressurreiterin. Ihr Wissen aus der Physiotherapie ermöglicht ihr ein sensibles Verständnis für das komplexe Bewegungssystem Reiter und Pferd. Dieses Wissen vermittelt sie in ihrem Reitunterricht, auf Lehrgängen im In- und Ausland und ist in Büchern niedergeschrieben (Balance in der Bewegung, Rücksicht auf den Reiterrücken).

Thema:

FFP-Kurse zur Pferdegesundheit:
Beurteilung der Wirkung des Sitzes auf die (Rücken-) Gesundheit von Pferd und Reiter.

08.-09.02.2020

 

DISTL, Ottmar

schloss 1978 sein Studium an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Ludwig-Maximilians-Universität München ab. Dort erhielt er 1980 den Titel eines Doktors der Veterinärmedizin und habilitierte sich 1989 in Tiergenetik, Zucht und Biostatistik. Von 1990 bis 1997 war er Professor für Tierzucht und Genetik an derselben Fakultät und ist seitdem ordentlicher Professor und Direktor des Instituts für Tierzucht und Genetik der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Er widmet sich in seiner Karriere der Verbesserung von Gesundheitsmerkmalen bei Haustieren und spielt eine wichtige Rolle in der Pferdezucht und Genetik, indem er zur Annotation des Referenzgenoms des Pferdes sowie zum Wohlergehen, zur Gesundheit und Fruchtbarkeit von Pferden beiträgt. Er besitzt mehrere Patente.

ENTWISTLE, Loïc

begann im Alter von 16 Jahren mit der Lehre zum Hufbeschlagschmied in Frankreich. Nach drei Jahren legte er seine Gesellenprüfung ab und begann dann die Tour de France, die es ihm ermöglichte, in sieben Jahren in sieben verschiedenen Firmen zu arbeiten. Sein eigenes Unternehmen startete in 1994 in Wallhausen (Rheinland-Pfalz). Inzwischen lebt er mit seiner Familie seit 1999 in Windesheim, wo er seine Hufbeschlagschmiede eröffnet hat. Von 2004 bis 2012 fanden bei ihm regelmäßig Lehrgänge für Hufschmiede und Tierärzte statt, die er zusammen mit Hans Castelijns und Kai Kreling durchführte. 2008 legte er in Gießen seine Prüfung zum Hufbeschlaglehrschmied ab. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt beim Beschlag von Pferden mit Lahmheiten.

Thema:

Gründe und Maßnahmen, um Hufschäden durch einen Hufbeschlag vorzubeugen.
36. FFP-Jahrestagung 2019: Hufgesundheit am 28.-30.6.2019 in Münster, Westfalen

EBERHARD, Boris

ist Hufbeschlagtechniker. Mitbegründer der BESW-Hufpflegeschule in Glonn. Setzt auf innovativen Hufschutz bei Problemfällen.

Thema:
Barhufpflege - Möglichkeiten und Grenzen

Veröffentlicht:
17. FFP-Jahrestagung: Hufgesundheit, 2001

ELTZE, Marion

ist Pferdewirt mit Schwerpunkt Reiten und ist seit langem als Ausbilderin von Reitern und Pferden tätig. Sie hat eigene Turniererfolge in Springen und Dressur bis Klasse M, sowie Erfahrungen als Turnierrichter und Stallbesitzer. Dieser Lebenslauf hilft ihr, die verschiedenen Aspekte der Arbeit als Pferdezahnspezialistin seit mehr als 20 Jahren in Einklang zu bringen. Sie studierte Tiermedizin in Gießen. Sie war Mitgründerin der Internationalen Gesellschaft zur Funktionsverbesserung der Pferdezähne e.V. – IGFP – und von Beginn an (2001) bis 2015 im Vorstand tätig. Ein besonderes Interesse hat sie an der Pferdeernährung und Stoffwechselerkrankungen des Pferdes.

Thema:

Zahnbehandlung im Zuge der Ausbildung von Pferden.

35. Tagung zur Pferdegesundheit: Funktionsstörungen des Pferdegebisses: Auswirkungen, Diagnostik, Vorbeugung und Behandlung (2018)

FEDELE, Christina

studierte Tiermedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, wurde 1995 approbiert und 1996 promoviert. Sie war Assistentin in mehreren Pferdepraxen und Pferdekliniken sowie Wissenschaftliche Angestellte an der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie ist Fachtierärztin für Pferde und ist Co-Autorin des Buches „Manuelle Lymphdrainage beim Pferd“. Im Jahr 2000 begann sie mit der Weiterbildung in Traditionell Chinesischer Medizin (TCM) und ließ sich 2005 mit eigener Praxis, spezialisiert auf TCM, nieder.

Thema:
Die Sicht der chinesischen Medizin auf das Immunsystem und Einführung in die Heilkräuter.

38. FFP-Jahrestagung 2021: Das Immunsystem des Pferdes, am 02.-04.07.2021 in Bensheim, Hessen

Vorstellung des Vortragsthemas 2021 durch Tierärztin Silke Zuck

 

FELDMANN, Walter

wuchs auf einem Gestüt auf und genoss die allgemeine Ausbildung im Großpferdereiten für Dressur und Springen. Es folgte eine Reitwartausbildung und viele sportliche Erfolge im Distanzreiten und in allen Disziplinen der Islandpferdereiterei. Mit seinem Vater entwickelte er durch Kreuzung von Island- mit Paso Peruano-Pferden das Aegidienberger Pferd. Für seine Arbeit für das Gangpferd wurde ihm u.a. das Goldene Reitabzeichen von der FN und dem Gangpferdeverband verliehen.

Thema:
Vorzüge der Gangpferdeausbildung
28. FFP-Jahrestagung: Gesunde Pferde durch ­– gutes – Reiten, 2011

Veröffentlicht:
Spezialheft "Erhaltung der Gesundheit von Pferden durch gutes Reiten"

FIEGER, Susanne

ist seit 1984 Ärztin und seit 1990 Oberärztin im Westpfalz-Klinikum (Fachbereich Intensivmedizin/Anästhesie). Sie wurde 1982 Trainer B - Reiten und ist seit 1986 Reitausbilder im Reiten als Sport für  Behinderte und als Ärztin tätig auch in der Hippotherapie (1983 ärztliche Tätigkeit in der Rommel-Klinik Wildbad). Von 1988-1995 war sie Equipechefin und Mannschaftsärztin der deutschen behinderten Dressurreiter. Seit 1984 sitzt sie der IG Therapeutisches Reiten Rhein-Main vor und seit 1997 hat sie ihr eigenes Therapie-Zentrum in Wonsheim. Dort werden seit 20 Jahren zentral bundesweit für das Deutsche Kuratorium für Therapeutisches Reiten e.V. Reitlehrer für den Behindertensport weitergebildet.

Thema:

Was bewirkt das Reiten im Körper des (behinderten) Menschen?
34. FFP-Jahrestagung: „Interaktion von Pferd und Reiter aus physiotherapeutischer Sicht“, 2017

Kappzaum - großer Nutzen fürs Pferd(maul) - aber fast vergessen?
35. Tagung zur Pferdegesundheit: Funktionsstörungen des Pferdegebisses: Auswirkungen, Diagnostik, Vorbeugung und Behandlung (2018)

Was bei den vorzustellenden Reitern, Pferden und Reiter-Pferdpaaren beachtet werden soll
FFP-Kurs zur Pferdegesundheit: Physiotherapeutische Interaktion zwischen Reiter und Pferd 10.-11.11.2018

FINK, Georg

ist Diplom Agraringenieur. Er berät und plant den Bau von Reitanlagen national und international. Er ist öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für „Reitanlagen und Stallbau in der Pferdehaltung“, Autor von Büchern, Fachbuchbeiträgen und in Pferdezeitschriften. Als Referent ist er im In- und Ausland tätig. Er übte den Springsport bis Klasse S, den Dressursport bis Klasse M, und den Vielseitigkeitssport bis Klasse L aus. Er ist Lehrbeauftragter an den Hochschulen HFWU Nürtingen und FAFL / Zollikofen Schweiz und wirkte an den neuen Leitlinien zur Pferdehaltung mit.

Themen:
Wo baue ich mit was einen neuen oder einen alten Stall um?
24. FFP-Jahrestagung: Stall und Gesundheit von Pferden, 2007

In der Haltung: Gestaltung der Umgebung des genutzten Pferdes, um seine Bedürfnisse besser zu decken
30. FFP-Jahrestagung: 25 Jahre FFP e.V. - Was hat sich in den vergangenen 25 Jahren für die Pferde geändert, 2013

Veröffentlicht:
Spezialheft "25 Jahre FFP e.V. - was hat sich in den vergangenen 25 Jahren für die Pferde geändert?"

Anwendung der „Leitlinien für den Tierschutz im Pferdesport“ durch Veterinärämter und Gerichte
33. FFP-Jahrestagung: Physisch und psychisch gesunde und leistungsfähige Sportpferde, 2016

Veröffentlicht:
Spezialheft "Haltung und Verhalten von Sportpferden"

Reitböden und Hufgesundheit – aus der Sicht des Sachverständigen.
36. FFP-Jahrestagung 2019: Hufgesundheit am 28.-30.6.2019 in Münster, Westfalen

Optimierung der Zäune und technischen Einrichtungen auf Weiden (Witterungsschutz, Wasser, Kontrolle, etc.) aus der Sicht des Sachverständigen.
37. FFP-Jahrestagung 2020: Wirkung der Weidehaltung, am 03.-05.07.2020 in Friedrichsdorf, Hessen