Vorstand
Der Vorstand besteht zur Zeit aus sechs Mitgliedern.
Dr. Arno Lindner Dr. Arno Lindner, Jülich
(Vorsitzender)
ist Tierarzt und Gründungsmitglied des FFP e.V. Er arbeitet seit 1992 selbstständig in verschiedenen Themenbereichen. Dazu zählen: Auftragsforschung, Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung bei Sportpferden sowie die Organisation von spezialisierten Kursen über Pferdethemen (www.agpferd.de). Zudem führt er seit 1983 die Arbeitsgruppe Pferd, die hauptsächlich Forschung über Leistungsdiagnostik und Training von Sportpferden betreibt.
- Institut für Anatomie, Physiologie und Hygiene der Haustiere, Landwirtschaftliche Fakultät Bonn
- Schweinepraxis
- Kurs über Tropenveterinärmedizin, Freie Universität Berlin
- Institut für Tierernährung, Tierärztlichen Hochschule Hannover
- Approbation, Tierärztliche Hochschule Hannover
Simona WinterSimona Winter, Allensbach
(Vorstandsmitglied)
Von Kindheit an spielten Pferde in ihrem Leben eine große Rolle. Sie ist bisher bis L Dressur und A Springen gestartet. Auch das ein oder andere selbstgezogene Pferd zählt zur Familienchronik. Sie ist Physiotherapeutin und Gesundheitsberaterin für Menschen und Pferde. Zusätzlich auch Ernährungsberaterin für Hunde und Katzen. Seit 2013 betreut sie unter anderem internationale Zwei- und Vierbeiner aus den Bereichen Springen, Dressur und Voltigieren auf Turnieren und zwischen den Wettkämpfen im Training. Unter anderem auf der MET Oliva, Baden Classics, CHIO Aachen, Deutsche- und Süddeutsche Meisterschaften. Seit 2016 zählt sie zum Sportmedizinischen Team beim CHIO Aachen Voltigieren. Einer der Höhepunkte war 2015 die EM der Junioren und Jungen Reiter in Wiener Neustadt bei der sie die deutsche Equipe mitbetreut hat. Zusätzlich bietet sie Personaltraining für Menschen und Pferde an.
Dirk BartyDirk Barty, Oftersheim
(Vorstandsmitglied)
ist staatlich geprüfter Datentechniker (seit 1998) und seit vielen Jahren im Bereich pferdegerechter Ausbildung und Bewegungstherapie tätig. 2011 gründete er '2 BE ONE WITH HORSE – Ausbildung von Pferd und Reiter auf Basis der funktionellen Anatomie'.
Seine Schwerpunkte liegen in der funktionellen Anatomie, der Bewegungstherapie sowie in der Arbeit an der Hand und der doppelt geführten Longe. Seit 2025 ist er berechtigt, den Titel 'Stammer Kinetics Professional® Bewegungstherapie' zu führen.
Ein weiteres Herzensprojekt ist die Arbeit mit Eseln, insbesondere in den Bereichen Gymnastizierung, Bodenarbeit und Kommunikation.
Seit 2024 engagiert er sich im FFP – Verein zur Förderung der Forschung im Pferdesport e.V., dem er ab 2025 als Vorstandsmitglied angehört. Darüber hinaus ist er Persönliches Mitglied der FN und seit 2018 Mitglied bei Noteselhilfe e.V."
Evelyn Luft-GautschEvelyn Luft-Gautsch, Haltern am See
(Vorstandsmitglied)
ist seit 1983 Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Spezialistin für Pferderecht und seit 1993 auch Notarin im Landgerichtsbezirk Essen. Seit ihrer Kindheit beschäftigt sie sich mit Pferden, bereits als Neunjährige begann sie zu voltigieren, danach war sie selbst im Turniersport bis zur Klasse L, in der Dressur als auch im Springen, erfolgreich. Seit vielen Jahren züchtet sie Trakehner und Oldenburger Pferde und betreibt als Mitgesellschafterin seit 2003 einen Pensionsstall für Mutterstuten mit Zuchtmanagement in Haltern am See.
Sie ist Mitglied im Sachverständigen-Kuratorium und seit 20 Jahren Teilnehmerin von Veranstaltungen der deutschen Anwaltsakademie in Bezug auf „Pferderecht“.
Vivienne Anna OlivierVivienne Anna Olivier, Haltern am See
(Vorstandsmitglied)
ist Kauffrau für Büromanagement und seit 2017 Studierende der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Mit Pferden verbunden ist sie, durch die familiäre Prägung, von Kindesbeinen an. Durch die Pferdepraxis und Zucht ihres Vaters in den Zuchtverbänden Hannover und Westfalen, sowie der Reiterei ihrer Mutter, ist sie selbst auch zur Reiterin und Züchterin geworden. Sie ist bisher bis zur M-Dressur aktiv und nimmt seit diesem Jahr auch an Springturnieren teil. Ihr Ziel ist es, ihr Hobby mit in den folgenden anwaltlichen Beruf mitzunehmen und sich auf diesem Gebiet spezialisieren zu können. Hierzu besucht sie seit diesem Jahr unter anderem Veranstaltungen der deutschen Anwaltsakademie betreffend das „Pferderecht“ und ist (Neu-)Mitglied im Sachverständigen-Kuratorium.
Silke ZuckSilke Zuck
(Vorstandsmitglied)
ist seit 2025 im Vorstand des FFP e.V. tätig.