Zum Hauptinhalt springen

Publikationen

Spezialheft: „Funktionsstörungen des Pferdegebisses“

Titel des FFP-Spezialheft Funktionsstörungen des PferdegebissesPaperback, 192 Seiten

Jetzt online bestellen!

 

Inhaltsangabe

Beiträge

Zahnbehandlung im Zuge der Ausbildung von (jungen) Pferden            
Marion Eltze

Immer der Nase nach – Arbeit mit dem Kappzaum für fein zu reitende und motivierte Pferde
Susi Fieger

Positive und negative Effekte der Fütterung auf die Zahngesundheit
Ellen Kienzle

Zahnbehandlung beim geriatrischen Pferd
Souel Maleh

Das kraniomandibuläre Syndrom beim Pferd
Katharina Ros

Grundlagen des Pferdegebisses: Stand der Pferdezahnforschung
Carsten Staszyk

Welche Funktionsstörungen des Kauapparates wirken sich auf die Rittigkeit aus?
Andreas Weiss

Das ausbalancierte Pferdegebiss
Timo Zwick

Vorgestellte Doktorarbeiten

Geophagie bei Pferden – Ursachen und Hintergründe
Patricia Bauderer

Therapie des Sommerekzems mit Insol® Dermatophyton – eine Feldstudie
Magdalena Brunner

(Automatische) Detektion, Posenbestimmung und Identifizierung von Pferden mit Verfahren der 2D und 3D-Bildverarbeitung unter Verwendung biometrischer Merkmale
Henry Stahl

Die Infundibula maxillärer Backenzähne: Embryologische, makroskopische und mikroskopische Untersuchungen zur infundibulären Zementogenese sowie zu zahnanatomischen Formvarianten
Annika Suske

 

Spezialheft: „Interaktion von Pferd und Reiter aus physiotherapeutischer Sicht“

Titel Publikation Physiotherapie 2017Paperback, 180 Seiten

Jetzt online bestellen!

 

Inhaltsangabe

  1. Was bewirkt das Reiten im Körper des (behinderten) Menschen?
    Susanne Fieger
  2. Welche Möglichkeiten gäbe es, um die Losgelassenheit und Durchlässigkeit als oberste Ziele der Reiterei in den Bewertungen von Wettbewerben besser festzumachen?
    Thies Kaspareit
  3. Sitzschulung zur Losgelassenheit und Durchlässigkeit des Reiters.
    Josef Kastner
  4. Schulung von Gleichgewicht, Koordination, Kraft und Beweglichkeit des Pferd-Reiter-Paares: Das Equestrian Movement Concept.
    Annika Keller
  5. Beziehung zwischen Vorhand und Nachhand des Pferdes im Zuge von Lahmheiten aus der Praxis.
    Erich Kotzab
  6. Fakten über die Wirkung des Reiters auf das Pferd und des Pferdes auf den Reiter.
    Christian Peham
  7. Übersicht über die Ausbildungsmethoden für Pferd und Reiter und ihre Anwendbarkeit in der physiotherapeutischen Praxis.
    Susanne Salzmann
  8. Ausbildungsansätze, die fundamental gesunderhaltende Wirkung auf das Pferd haben – ein Bericht aus der Praxis.
    Sinja Guth und Sonja Weber
  9. Funktionelles Training für Reiter.
    Simona Winter

Vorgestellte Doktorarbeiten

  1. Einfluss des Hufbeschlags auf die Durchblutung der Huflederhaut in der Sohlenrandregion.
    Alexandra Bruhnke
  2. Auswirkung zweier Ausbinderlängen auf die Zugkraft der Trense und die damit verbundene Halshaltung des Pferdes.
    Anne Gastinger
  3. Die Huflängenregulation bei im Semireservat gehaltenen Liebenthaler Pferden durch saisonale Einflüsse auf Hornbildung und Hornverlust.
    Claudia Herrmann
  4. Biotoppflege mit Pferden – Auswirkungen einer ganzjährigen Beweidung mit Exmoor-Ponys (Equus ferus f. caballus) auf halboffene Weidelandschaften am Beispiel Süd-Langeland.
    Tonja Mannstedt
  5. Die Auswirkung von verschiedenen Kopf-Hals-Positionen auf die Aktivität der Halsmuskulatur des Pferdes auf dem Laufband.
    Lydia Marek

 

Spezialheft: "Haltung und Verhalten von Sportpferden"

Spezialheft Sportpferde 2016Umgang l Warnsignale l Therapiemöglichkeiten

Paperback, 184 Seiten

Jetzt online bestellen!

 

Inhaltsangabe

  1. Verhaltensgerechte Haltung.
    Miriam Baumgartner und Margit H. Zeitler-Feicht
  2. Verhaltensgerechter Umgang: Grundlagen.
    Margit H. Zeitler-Feicht
  3. Praktische Beispiele zu verhaltensgerechtem Umgang
    1. Jungpferdeaufzucht in der Englischen Vollblutzucht im Gestüt Etzean
      Gerhard Kredel
    2. Praktische Beispiele zum verhaltensgerechten Umgang mit Sportpferden und Hengsten
      Anja Beran
    3. Gibt die sensorische Lateralität im Objekttest Aufschluss über das Interieur, den aktuellen Gemütszustand, oder den Trainingszustand der Pferde?
      Isabell Marr, Theresa Bauer, Kate Farmer, Konstanze Krüger
  4. Erste Warnsignale der Pferde für nicht verhaltensgerechte Haltung.
    Margit H. Zeitler-Feicht
  5. Warnsignale für einen nicht pferdegerechten Umgang.
    Uta König von Borstel
  6. Klassische Verhaltenstherapie zur Lösung von Problemverhalten.
    Willa Bohnet
  7. Komplementäre Therapien zur Lösung von Problemverhalten:
    1. Die Tellington TTouch Methode, ein ganz alter Zopf, der brandaktuell ist
      Bibi Degn   
    2. Komplementäre Therapien zur Lösung von Problemverhalten: Naturheilkunde und Traditionell Chinesische Medizin
      Ina Gösmeier
  8. Änderungsbedarf bei den „Leitlinien Tierschutz im Pferdesport“ - Vorschläge der Tierärztlichen Vereinigung für Tierschutz e. V. (TVT)
    Andreas Franzky, Angela Schwarzer
  9. Anwendung der „Leitlinien für den Tierschutz im Pferdesport“ durch Veterinärämter und Gerichte
    Georg W. Fink
  10. Diskussion über Kritische sowie aktuelle Themen über Haltung von und Umgang mit Pferden

Vorgestellte Doktorarbeiten

  1. Untersuchungen zur Hufrehe bei Pferden mit Hilfe des HufScan®-Systems.
    Mohamad Al Naem
  2. Status quo der Haltung von Pferden in einer Region Westdeutschlands unter Aspekten des Tierwohlbefindens – ein Auszug.
    Matthias Nover
  3. Anwendung eines Bewertungsschemas zur Temperaments- und Charakterbeurteilung beim Pferd.
    Anke Sennewald

Spezialheft: "Fütterung und Gesundheit von Pferden"

Titelblat Spezialheft Fütterung und GesundheitPaperback, 184 Seiten

Jetzt online bestellen!

Fütterung und Gesundheit von Pferden

Herausgeber
FFP c/o Dr. Arno Lindner
ISBN: 978-3-00-047388-3

Inhaltsangabe 

I Wie kann eine gesunde Fütterung in einem Stall mit mehr als 50 Pferden durchgeführt werden?
Christa Finkler-Schade

II Einsatz von Kräutern für die Gesundheit von Pferden
Sabine Vollstedt

III Aktuelle fütterungsbedingte Erkrankungen
Ellen Kienzle

IV Kritische Betrachtung von Probiotika und anderen Futterzusätzen
Annette Zeyner

V Gewichtsreduktion in der Praxis: Warum und wie?
Ingrid Vervuert

VI Möglichkeiten des Futterdargebotes auf Pferdeweiden
Jürgen Müller

VII Ist mangelnde Futtermittelhygiene ein Problem für die Gesundheit von Pferden (und Menschen)?
Josef Kamphus

VIII Aktuelle Aspekte der Pferdefütterung - Fragen und Antworten

Vorgestellte Doktorarbeiten

I Untersuchung zum Equinen Cushing Syndrom und Prüfung der Wirksamkeit von Vitex agnuscastus Mönchspfeffer bei der Behandlung
Zrinjka Bradaric

II Selektive Entwurmung der Pferde in einer Pferdepraxis: Einführung sowie wissenschaftliche und betriebswirtschaftliche Analyse
Marcus Menzel

III Untersuchung zum Nachweis von Mykotoxinen in Futtermitteln für Pferde
Kristina Friedrich

IV Radiologische Befunderhebung an der Brustwirbelsäule des Pferdes gemäß dem Röntgenleitfaden 2007 unter Berücksichtigung der klinischen Relevanz
Carmen Geiger

V Liegeverhalten von Pferden im Offenstall auf unterschiedlichen Bodenmaterialien
Miriam Baumgartner

 

Jetzt online bestellen!

Spezialheft: "Funktionelle Genomforschung für Gesundheits- und Leistungsmerkmale beim Pferd"

Titelblatt des Spezialheftes Funktionelle GenomforschungPaperback, 160 Seiten

Jetzt online bestellen!

Funktionelle Genomforschung für Gesundheits- und Leistungsmerkmale beim Pferd

Herausgeber
FFP c/o Dr. Arno Lindner
ISBN: 978-3-00-050073-2

Inhaltsangabe 

  1. Genomische Selektion in der Zuchtpraxis – Erfahrungen und Erwartungen.
    Reinhard Reents
  2. Voraussetzungen der genomischen Selektion beim Pferd.
    Georg Thaller
  3. Neue Konzepte zur Phänotyp-Erschließung – am Beispiel zentrale Gesundheitsdatenbank für Pferde.
    Kathrin F. Stock
  4. Stand und Potential der Genomforschung beim Pferd für die Gesundheit.
    Jens Tetens
  5. Actual status and potential of genomics on performance traits in the sporthorse.
    Sofia Mikko
  6. Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen der genomischen Selektion in der internationalen Reitpferdezucht.
    Kathrin F. Stock
  7. Genomische Profilierung – So plant der Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V.
    Wolfgang Schulze-Schleppinghoff

Vorgestellte Doktorarbeiten

  1. Neue Behandlungsansätze für spezifische Erkrankungen des Hufgelenkes und des Strahlbeins beim Pferd, diagnostiziert mittels magnetresonanztomographischer Untersuchung.
    Imke Janssen
  2. Therapeutischer Nutzen der Anwendung einer CpG-ODN/GNP-Inhalationslösung zur Behandlung der COB-Erkrankung des Pferdes: Eine klinische Fallstudie.
    Beatrice Lehmann, John Klier, Heidrun Gehlen
  3. Pferdegestützte Interventionen (PGI) zur Gesundheitsförderung des Menschen: Einsatzvoraussetzungen, Anforderungen, Belastungsmomente, Ausbildung und Leistungsprüfung des Pferdes.
    Katharina Westermann

 

Jetzt online bestellen!

Spezialheft: "25 Jahre FFP e.V. - was hat sich in den vergangenen 25 Jahren für die Pferde geändert?"

Titelblatt des SpezialheftesPaperback, 124 Seiten

Jetzt online bestellen!

Die Themen sind:

  • Haltung: Gestaltung der Umgebung des genutzten Pferdes, um dessen Bedürfnisse besser zu decken
    Georg Walter Fink
  • Ausbildung: Gibt es überhaupt etwas Neues? Falls ja: Ist es sinnvoll dies anzunehmen?
    Hannes Müller
  • Gesundheit: Art und Häufigkeit der Erkrankungen im Verlauf der Jahrzehnte
    Thomas Weinberger
  • Fütterung: Pferdeernährung im Umbruch
    Annette Zeyner

sowie zwei Beiträge zu den Seminaren bei der Jahrestagung:

  • Die Thesen des praktischen Tierarztes über Art und Häufigkeit der Erkrankungen im Verlauf der Jahrzehnte
    Thomas Weinberger
  • Art und Häufigkeit der Erkrankungen aus der Sicht der Zucht
    Ottmar Distl

Jetzt online bestellen!

Spezialheft: "Gesundheitsmanagement in der Fohlenaufzucht"

Titelblatt des Spezialheftes FohlenaufzuchtPaperback, 92 Seiten

Jetzt online bestellen!

Die Themen sind:

  • Nährstoffversorgung der Fohlen vor und nach der Geburt bis zum Absetzen
    Christa Finkler-Schade, Verden
  • Das Training beginnt im Fohlenalter
    Stefan Stammer, Baiersbronn
  • Tierärztliche Versorgung von Stute und Fohlen von der Geburt bis zum Absetzen
    Monica Venner, Destedt
  • Infektionsprophylaxe beim Fohlen
    Peter Thein, Altomünster

Autoren

Christa Finkler-Schade
studierte Agrarwissenschaften, Fachrichtung Tierproduktion, an der Universität Göttingen und promovierte 1998 über Ernährung von Fohlenstuten und Saugfohlen sowie zum Wachstumsverlauf von Fohlen. Zwischen 1998 und 2000 beriet sie freiberuflich Pferdebetriebe in Nordrhein-Westfalen und war wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Bonn. 2000 gründete sie die Fachberatung für Pferdebetriebe Schade & Partner.

Stefan Stammer
ist Physiotherapeut, staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrer, Manualtherapeut, Pferde-Osteopath. Er referiert regelmäßig für die FN in der Diplom-Trainerausbildung, auf nationalen und internationalen Kongressen zum Thema Osteopathie, Physiotherapie, funktionelle Anatomie und betreut seine internationale Kundschaft bis Olympia-Niveau. Seit 1999 entwickelt er Therapie- und Rehabilitationskonzepte für Pferde.

Peter Thein
ist Fachtierarzt für Pferde und Mikrobiologie. Er lehrte an der Tierärztlichen Fakultät der Ludwig-Maximilian-Universität München und an der Freien Universität Berlin über Infektionskrankheiten und -prophylaxe beim Pferd. Seine Forschungsschwerpunkte waren die Viruserkrankungen der Pferde, speziell Equine Herpesviren, inklusive der Entwicklung von Impfstoffen. Viele Jahre lang leitete er das WHO-Zentrum für vergleichende Virologie in München, die WHO-Arbeitsgruppe kleine RNA-Viren des Pferdes, Referenzlabor für Equine Rhinoviren, und die weltweite Forschung und Entwicklung Biologie der Bayer AG. Er berät die Deutsche Reiterliche Vereinigung und leitet die Arbeitsgruppe Infektionsschutz der Gesellschaft für Pferdemedizin. Er ist der leitende Fachredakteur des „Handbuch Pferd“ und hat an vielen Büchern über Fohlenkrankheiten, Infektionskrankheiten und Immunschutz des Pferdes mitgearbeitet.

Monica Venner
schloss in 1990 das Studium der Tiermedizin in Maisons-Alfort, Frankreich ab. Nach der Promotion 1992 in Frankreich wurde sie Assistentin an der Klinik für Pferde der Tierärztlichen Hochschule Hannover (Schwerpunkte Innere Medizin und Bildgebende Verfahren). Sie promovierte 1994 in Hannover und bekam dort auch 2003 den PhD Titel. In den Jahren 2007/08 betreute sie Pferde und Fohlen des Gestüts Lewitz und habilitierte in 2009 über „Rhodococcus Equi Pneumonie beim Fohlen“. Seit 2009 arbeitet sie in der Klinik für Pferde Destedt.

Jetzt online bestellen!

Spezialheft: "Fit fürs Reiten"

Titel 'Fit fürs Reiten'Paperback, 160 Seiten,

Jetzt online bestellen!

Die Themen sind:

  • Effektive sportpsychologische Interventionen für Reiter
    Gaby Bußmann
  • Konditionelle Fähigkeiten des Reiters – Sportwissenschaftliche Grundlagen in praktischer Anwendung zur Reitlehre
    Christine Heipertz-Hengst
  • Koordinative Fähigkeiten – Koordinationslernen
    Eckart Meyners

 

Autoren

Gaby Bußmann

ist Diplom-Psychologin mit der Zusatzausbildung Psychologische Psychotherapeutin; Sie war jahrelang an der Weltspitze in der Leichtathletik und betreut freiberuflich als Sportpsychologin die deutschen Kaderreiter sowie Leichtathleten, Eiskunstläufer, Ruderer und Schwimmer.

Christine Heipertz-Hengst

ist Sportwissenschaftlerin und –therapeutin (Promotion an der Deutschen Sporthochschule Köln 1984) und leitet das Institut für angewandte Sportwissenschaften in Kelkheim. Die aktuellen Arbeitsschwerpunkte sind: Sportmedizin, Rehabilitations- und Präventionssport (hier Initiatorin des „Reitens als Gesundheitssport“) Leistungsphysiologie und Trainingssteuerung für Pferd und Reiter. Aktive Reiterin: bis 2000 in Vielseitigkeit und Springen bis Kl. M, Dressur bis Kl. S; jetzt Jagdreiten; Amateurreitlehrerin (Trainer A/FN).

Eckart Meyners

lehrte an der Universität Lüneburg Bewegungstheorie, Gesundheitstheorie, Reitpädagogik, Leichtathletik und Badminton. Er befasst sich seit über 30 Jahren mit der Bewegungslehre im Reiten und hat zu diesem Thema viele Fachbücher sowie Dutzende von Aufsätzen veröffentlicht. Durch gezielte Gymnastik versucht er, körperliche Schwächen und Mängel des Reiters auszugleichen.

 

Jetzt online bestellen!

Spezialheft: "Wirkung von Sattel und Zaumzeug auf Leistung und Gesundheit von Pferden"

Paperback,  118 Seiten

Jetzt online bestellen!

TitelblattDie Themen sind:

  • Optimaler Sattel - optimaler Sitz?!
    Christine Heipertz-Hengst
  • Die Passform des Sattels als Gesundheitsfaktor.
    Kai Kreling
  • Die Passform des Sattels als Erfolgsfaktor - Der Sattel als Funktion.
    Peter Menet
  • Was muss beachtet werden, um den Sattel anzupassen.
    Robert Stark
  • Sattelpassform - was bringen Computermessungen zusätzlich?
    Katja von Peinen
  • Unterschiedliche Sättel, unterschiedliche Reitweisen?
    Stefan Stammer
  • Für was welches Zaumzeug und wie nutzt man sie am besten?
    Martin Plewa
  • Der Einfluss der Zäumung auf das Reitpferd als Gesundheitsfaktor.
    Kai Kreling
  • Wie verteilt sich die Kraft von Zäumungen und Gebissen auf den Kopf eines Pferdes?
    Holger Preuschoft
  • Osteopathische Gelenkblockaden und Muskelstatus in Beziehung zu Reitweisen.
    Katharina von Radetzky

Die Autorinnen und Autoren

Christine Heipertz-Hengst
Sportwissenschaftlerin und -therapeutin; Sie ist seit vielen Jahren im therapeutischen Reiten aktiv und entwickelte gemeinsam mit dem FN Verband das Projekt »Reiten als Gesundheitssport«.

Kai Kreling
Fachtierarzt für Pferde. Leitet eine Klinik und ein Reha-Zentrum für Pferde. Beschäftigt sich intensiv mit der Wirkung von Gebiss und Sattel auf die Gesundheit von Pferden.

Peter Menet
Sattelspezialist für Pferde die im Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitssport gehen. Er passt die Sättel der Pferde von international sehr erfolgreichen ReiterInnen an.

Katja von Peinen
Tierärztin. Bereiterin und Betreuerin von Spring- und Vielseitigkeitspferden mit internationalem Niveau. Seit 2004 Assistentin im Sportmedizinischen Leistungszentrum der Vetsuisse Fakultät Zürich.

Martin Plewa
Von 1984 bis 2001 Bundestrainer der Vielseitigkeitsreiterei. Seit 12 Jahren Mitglied der Körkommission des Trakehnerzuchtverbandes. Seit 2001 Leiter der Westfälischen Reit- und Fahrschule in Münster-Handorf.

Holger Preuschoft
Reiter und emeritierter Biologe. War Professor für Anatomie an der Ruhruniversität Bochum und untersuchte die Frage, wie sich mechanische Beanspruchung auf die Körperform auswirkt und welche Kräfte außer- und innerhalb des Körpers auftreten. Besonderes Interesse galt der Wirkung von Gebissen. Forscht weiterhin.

Katharina von Radetzky
Reitet seit fast 30 Jahren. Ist Physiotherapeutin und Pferdeosteotherapeutin (DIPO). Seit 2000 selbstständig als Osteotherapeutin für Pferde tätig.

Stefan Stammer
Staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrer, DIPO Pferde-Osteotherapeut und seit über 20 Jahren aktiver Reiter.

Robert Stark
Sattler; war mehrere Jahre beim Sattelhersteller Sommer in Pirmasens tätig, bevor er sich vor 15 Jahren selbstständig machte. Er hat sich auf die Anpassung neuer und gebrauchter Sättel aller Hersteller insbesondere für Dressurpferde spezialisiert.

Jetzt online bestellen!

Spezialheft: "Aufbau und Rehabilitation des Rückens von Pferden"

Paperback, 84 Seiten

Jetzt online bestellen!

Titelblatt

Die Themen sind:

  • Gesundheitliche Voraussetzungen des Pferderückens vor dem ersten Satteln
    Helmut Ende
  • Grundsätze für die Dressur junger Pferde
    Philippe Karl
  • Rehabilitation des Rückens von Pferden -aus der Sicht des Reiters
    Mareille Krause
  • Der Rücken des Pferdes - eine sensible Körperregion
    Kai Kreling
  • Aufbau des Rückens aus der Sicht des Reiters
    Rolf Petruschke
  • Aufbau des Rückens von Pferden aus der Sicht des Ausbilders.
    Friedhelm Petry
  • Rehabilitation des Rückens von Pferden aus Sicht des Ausbilders
    Susanne Rabus
  • Aufbau des Rückens von Pferden aus der Sicht des Physiotherapeuten
    Stefan Stammer

Autorinnen und Autoren

Helmut Ende
Er ist ein für die Belange der Tierärzte und der Medizin für Pferde sehr engagierter  Tierarzt. Er leitet seit Beginn der Equitana in Deutschland die Tierärzteschau bei dieser größten Pferdemesse der Welt. Diese Tätigkeit übt er auch für eine Vielzahl von anderen Messen im In- und Ausland aus. Seine Meinung über Pferde und Pferdethemen ist überall gefragt. Er ist auch mehrfacher Buchautor.

Philippe Karl
Er machte sein Staatliches Reitlehrerdiplom 1971 und leitete von 1972 bis 1979 die Abteilung Reiten des Centre d´Enseignement Zootechnique in Rambouillet. Bis 1985 startete er regelmäßig auf Vielseitigkeits- und Springturnieren. Im Jahr 1985 wurde er an die französische Nationale Reitschule École Nationale d´Équitation in Saumur, als Bereiter des Cadre Noir, berufen. 1998 verließ er Saumur, um sich seinen Lehrgängen in aller Welt zu widmen. insbesondere der Ausbildung von Reitlehrern im Rahmen der "Schule der Légèreté".

Kai Kreling
Er ist ein Fachtierarzt für Pferde und leitet eine Klinik mit Reha-Zentrum für Pferde in Waldalgesheim. Er reitet und beschäftigt sich intensiv mit der Gesunderhaltung und der Wiederherstellung der Gesundheit des Rückens von Pferden.

Mareille Krause
Reitausbildung bei Fritz Tempelmann. Richterin bis Klasse M. Ritt in der Jugend erfolgreich Dressur auf internationalem Parkett und national bis Grand Prix Special, Springen bis M. Trägerin des goldenen Reiterabzeichens. Besitzt einen Reithof bei Fulda und bildet Pferde und Reiter aller Leistungsklassen aus.

Friedhem Petry
Er ist Pferdewirtschaftsmeister mit dem Schwerpunkt Dressur. Er ritt alle Disziplinen, Dressur bis Grand Prix. Er ist im Prüfungsausschuss für Pferdewirte (Warendorf) und FEI-Stewart, Abteilung Dressur, und selbstständig als Wanderreitlehrer tätig.

Rolf Petruschke
Er ist Turnierrichter (Springen bis Kl. S, Dressur bis Kl. M) und hat 1989 seine Pferdewirtschaftsmeisterprüfung abgelegt. Er hat viele Jahre die Landesreit- und
Fahrschule Dillenburg geleitet und ist seit 2007 Lehrer an einer Berufsschule für die
Ausbildung von Pferdewirten in Hessen tätig.

Susanne Rabus
Sie ist Pferdewirtin mit dem Schwerpunkt Reiten. Hat von 1988 bis 2006 einen Reitverein geleitet und war dort auch als Reitlehrerin tätig. Seit 2007 ist sie als Reitlehrerin selbstständig und bildet "normale" Pferde bis Leistungsklasse S aus.

Stefan Stammer
Er ist Pferdephysiotherapeut, staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrer, Manualtherapeut, DIPO - Pferdeosteotherapeut. Seit 1999 behandelte er Pferde ambulant. 2007 eröffnete er in Iffezheim eine Physiotherapeutische Station, um Pferde über längere Zeiträume unter seiner Aufsicht zu betreuen.

Jetzt online bestellen!

Spezialheft: "Ausbildung von Pferden vom Boden aus"

Paperback, 104 Seiten

Jetzt online bestellen!

TitelblattDie Themen sind:

  1. Die Grunderziehung des Pferdes beginnt am Boden.
    Joachim Schumacher
  2. Doppellongenarbeit – eine klassische Ausbildungsmethode.
    Wilfried Gehrmann
  3. Einfluss der Handarbeit auf den gesunden und verspannten Rücken.
    Robert Stodulka
  4. Diskussion des Filmbeitrags von Arthur Kottas über „Was ist wie mit Bodenarbeit zu erreichen“.
  5. The effect of different head and neck positions on the motion pattern of the horse.
    Paul René van Weeren
  6. Gedanken und Berechnungen zur „normalen“ Beanspruchung des Rumpfes von Pferden
    und den Einfluss des Reiters darauf.
    Holger Preuschoft


Autoren

Wilfried Gehrmann
war 44 Jahre Berufsreiter und viele Jahre Leiter der Landesreitschule Rheinland. Er hat das goldene Reitabzeichen und richtet Dressurprüfungen bis Grand Prix. Den Umgang mit Longe und Doppellonge beherrscht er meisterhaft – Man bezeichnet ihn daher auch als den Herrscher über die Leinen.

Arthur Kottas
vollzog an der Spanischen Hofreitschule in Wien die gesamte Laufbahn vom Eleven bis zum Oberbereiter. 1995 erhielt er den Titel Erster Oberbereiter. Seit 2003 ist er in Pension. Während seiner Tätigkeit an der Spanischen Hofreitschule leitete er den Dressurstall Groissauhof im Wienerwald und bildete nationale und internationale Reiter aus. Heute trainiert er weltweit.

Holger Preuschoft
ist Reiter und emeritierter Biologe. Als Professor für Anatomie an der Ruhruniversität Bochum untersuchte er die Frage, wie sich mechanische Beanspruchung auf die Körperform auswirkt und welche Kräfte außer- und innerhalb des Körpers auftreten. Sein besonderes Interesse gilt der Wirkung von Gebissen.

Jochen Schumacher
ist TTEAM Practitioner III, IPZV Trainer B und Chiron Springtrainer. Er hat das silberne Fahrabzeichen und war erfolgreicher Distanzreiter. 1984 wurde er Geschäftspartner von Ursula Bruns im FS Reit-Zentrum Reken und ist seit 1996 alleiniger Besitzer.

Robert Stodulka
ist Fachtierarzt für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin. Er betreibt eine ambulante Pferdepraxis, ist als Betreuungstierarzt an der Königlich Andalusischen Hofreitschule in Jerez tätig und Vizepräsident des Zuchtverbandes des Pferdes reiner spanischer Rasse für Österreich. Seine Liebe gilt der feinen auf Legerete beruhenden klassischen Lehre.

René van Weeren
hat den Lehrstuhl für Biologie des Bewegungsapparates vom Pferd an der Veterinärmedizinischen Fakultät in Utrecht. Er leitet Forschungsprojekte im Zusammenhang mit der normalen und abnormalen Bewegung des Pferdes.

Jetzt online bestellen!