Zum Hauptinhalt springen
Zwei Pferde mit Decken als Parasitenschutz
© Sabine Heüveldop

Neue Webinar-Reihe ab Februar 2025: Parasiten-Management bei Pferden

Parasiten sind auch beim Pferd ein zeitloses und immer wieder heiß diskutiertes Thema. Daher werden wir vom FFP e.V. - gemeinsam mit fachkompetenten Referenten - dieses Thema genauer betrachten. Was ist der aktuelle Forschungsstand und welche neuen Erkenntnisse gibt es?

Holen Sie sich jetzt umfassende Informationen ein und starten Sie gut gerüstet in die kommende Insektenzeit!

Flyer

Titel Flyer Webinar Parasiten-Management

Der Webinar-Flyer im PDF-Format (1,2 MB)

Termine

1. Teil: Montag, 17. Februar 2025
2. Teil: Montag, 10. März 2025
3. Teil: Montag, 17. März 2025

Zeiten

19:00 bis ca. 21:30 Uhr, ca. 80 Minuten Vorträge mit anschließender Diskussion und Fragerunde.

Themen und Referenten

Wir freuen uns die folgenden Referenten mit ihren jeweiligen Vortragsthemen in unserer diesjährigen Webinar-Reihe begrüßen zu dürfen.

 

1. Teil, Montag, 17. Februar 2025

Parasiten im Pferd

Grundlagen, Herausforderungen und Strategien für das Parasiten-Management bei Pferden

Hubertus Hertzberg

  • Einleitung, Kurzübersicht Helminthen allg., Biologie, Epidemiologie Strongyliden
  • Konzepte zur strategischen und selektiven Entwurmung adulter Pferde

Georg von Samson-Himmelstjerna

  • Biologie, Epidemiologie und Pathogenität von Spulwürmern, Helminthen-Management bei Jungpferden
  • Klinische Problematik von Strongyliden, Diagnostik, Anthelminthika-Resistenz bei Strongyliden und Spulwürmer

Jetzt anmelden

 

2. Teil: Montag, 10. März 2025
Ektoparasiten beim Pferd – Grundlagen und moderne Maßnahmen

Hautparasiten beim Pferd – Was ist zulässig? Was ist wichtig?

Wieland Beck

  • Basics zu Ektoparasiten und was dagegen getan werden kann
Mit natürlichen Maßnahmen gegen Schädlinge und Krankheitserreger – Wissenschaft und Praxis

Uwe Nimmrichter

  • Mikrobielle Kontrolle von Schädlingen und Krankheitserregern im Stall
  • Neue Methode, um mit gezielter Einbringung von Bakterien die Biokreisläufe in Stall und auf der Weide positiv zu beeinflussen

Jetzt anmelden

 

3. Teil: Montag, 17. März 2025

Erfahrungen der zeitgemäßen (selektiven)Entwurmung im Alltag

Die zeitgemäße (und selektive) Entwurmung im Praxisalltag

Marcus Menzel

  • Erfahrungen einer oberbayrischen Pferdepraxis zur Einführung und kontinuierlichen Weiterentwicklung der Zeitgemäßen Selektiven Entwurmung (ZSE )
Erfahrungen zum Parasiten-Management in der Schweiz - Situation bei Reit- und Sportpferden und in der Aufzucht

Hubertus Hertzberg

  • Erfahrungen zum Parasiten-Management in der Schweiz
  • Situation bei Reit- und Sportpferden und in der Aufzucht

Jetzt anmelden

 

Preise und Anmeldeinformationen

Die Kosten pro Abend/Webinar betragen 99,00 € für Nichtmitglieder und 79,00 € für Mitglieder.

Alle drei Webinare kosten 250,00 € für Nichtmitglieder und 220,00 € für Mitglieder.
Frühbucher-Rabatt 10% bis 19.01.2025 mit Coupon-Code: "Parasiten10".

Für die Buchung aller drei Webinare wenden Sie sich bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.