Fotogalerien - Tagungen - 32. FFP-Tagung 2015: Funktionelle Genomforschung

Das gehört zu jeder FFP-Tagung: Gemütliches Beisammensein mit regem Austausch. Foto: © Dr. Arno Lindner

Das gehört zu jeder FFP-Tagung: Gemütliches Beisammensein mit regem Austausch. Foto: © Dr. Arno Lindner

Das gehört zu jeder FFP-Tagung: Gemütliches Beisammensein mit regem Austausch. Foto: © Dr. Arno Lindner

Das gehört zu jeder FFP-Tagung: Gemütliches Beisammensein mit regem Austausch. Foto: © Dr. Arno Lindner

Nach der Theorie, die Praxis: Martin Determann präsentierte einige Hengste, der Hengsthaltung und EU Besamungsstation Ludwig Kathmann. Foto: © Dr. Arno Lindner

Nach der Theorie, die Praxis: Martin Determann präsentierte einige Hengste, der Hengsthaltung und EU Besamungsstation Ludwig Kathmann. Foto: © Dr. Arno Lindner

Nach der Theorie, die Praxis: Martin Determann präsentierte einige Hengste, der Hengsthaltung und EU Besamungsstation Ludwig Kathmann. Foto: © Dr. Arno Lindner

Nach der Theorie, die Praxis: Martin Determann präsentierte einige Hengste, der Hengsthaltung und EU Besamungsstation Ludwig Kathmann. Foto: © Dr. Arno Lindner

Nach der Theorie, die Praxis: Martin Determann präsentierte einige Hengste, der Hengsthaltung und EU Besamungsstation Ludwig Kathmann. Foto: © Dr. Arno Lindner

Nach der Theorie, die Praxis: Martin Determann präsentierte einige Hengste, der Hengsthaltung und EU Besamungsstation Ludwig Kathmann. Foto: © Dr. Arno Lindner

Nach der Theorie, die Praxis: Martin Determann präsentierte einige Hengste, der Hengsthaltung und EU Besamungsstation Ludwig Kathmann. Foto: © Dr. Arno Lindner

Nach der Theorie, die Praxis: Martin Determann präsentierte einige Hengste, der Hengsthaltung und EU Besamungsstation Ludwig Kathmann. Foto: © Dr. Arno Lindner

Neue Behandlungsansätze für spezifische Erkrankungen des Hufgelenkes und des Strahlbein des Pferdes war das Thema der ausgewählten Doktorarbeit von Imke Janssen, hier mit Vorstandsmitglied Ute Beling. Foto: © Dr. Arno Lindner

Beatrice Lehmann stellte ihre Doktorarbeit zum therapeutischen Nutzen einer CpG-ODN/GNP-Inhalationslösung zur COB-Erkrankung des Pferdes vor. Foto: © Dr. Arno Lindner

Ausgezeichnet: Als eine von fünf Doktorarbeiten wurde die Arbeit von Beatrice Lehmann (li.) ausgewählt und vorgestellt. Vorstandsmitglied Sabine Wagner (re.) überreichte als Erinnerung eine gravierte Acrylglasplakette. Foto: © Dr. Arno Lindner

Referentin Kathrin Stock stellte neue Konzepte zur Phänotyp-Erschließung vor. Foto: © Dr. Arno Lindner

Jens Tetens informierte über Stand und Potential der Genomforschung beim Pferd. Foto: © Dr. Arno Lindner

Georg Thaller sprach über die Voraussetzungen der genomischen Selektion beim Pferd. Foto: © Dr. Arno Lindner

Georg Thaller sprach über die Voraussetzungen der genomischen Selektion beim Pferd. Foto: © Dr. Arno Lindner
Powered by Phoca Gallery