S

SALZMANN, Susanne

stammt aus Wien, reitet seit 1980 und ist studierte Tonmeisterin. Sie arbeitet hauptberuflich seit 2002 als mobile Trainerin für Pferd und Reiter und gibt Kurse europaweit. Ziel ihrer Arbeit ist das physische und psychische Gleichgewicht von Mensch und Pferd für ein erfolgreiches Miteinander. Sie gibt Fortbildungen für Lehrer, fördert Freizeitsportler, arbeitet mit Reha- und Problempferden. Susanne ist 1. Vorsitzende des Tellington TTouch® Vereins Deutschland, Pferdewirtin, Centered Riding Ausbilderin Stufe 2 und Lehrerin für Feldenkrais und Reiten.

Thema:
Übersicht über die Ausbildungsmethoden für Pferd und Reiter und ihre Anwendbarkeit in der physiotherapeutischen Praxis.

34. FFP-Jahrestagung: „Interaktion von Pferd und Reiter aus physiotherapeutischer Sicht“, 2017

SCHLÖMER, Imke

ist Humanphysiotherapeutin (2005) und Pferdephysiotherapeutin nach Welter-Böller (2007). Zwischen 2005 und 2015 arbeitete sie in mehreren physiotherapeutischen Humanpraxen und als Tierarzthelferin für einen orthopädisch spezialisierten Pferdetierarzt. Sie ist seit 2015 selbstständig tätig als Physiotherapeutin und Personal-Trainerin für Reiter. Einer ihrer Arbeitsschwerpunkte ist das funktionelle Bewegungstraining für Reiter nach Josef Kastner (KastnerMotion), um eine verbesserte Koordination und Hilfengebung zu erzielen. Mit dem Bewegungswissenschaftler und Biomechaniker Josef Kastner arbeitet sie seit 2009 eng zusammen. Aus dieser Zusammenarbeit entstand auch das Buch „Setz Dich in Bewegung“ (AutorInnen: Josef Kastner, Marieke Hübner und Imke Schlömer). Sie vertritt KastnerMotion.


FFP-Kurse zur Pferdegesundheit: Beurteilung der Wirkung des Sitzes auf die (Rücken-) Gesundheit von Pferd und Reiter.
08.-09.02.2020

SCHMID, Alexandra

hat mit Michael Geitner die blau-gelben Trainingsmethoden erweitert und mit ihm zusammen vielfältige Trainingsmethoden kreiert. Ihr Wissen gibt sie in Kursen, an Dual-Aktivierungstrainer in Fortbildungen und den Equidays weiter.

Thema:
Beweglich bleiben: Bewegungskonzepte ohne Reitergewicht

40. FFP-Jahrestagung: Das alte Pferd im Fokus - von Haltung bis Heilkunde, von Training bis Therapie, 2023

SCHMITT, Marion

studierte Tiermedizin an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und promovierte in der Arbeitsgemeinschaft Ethik zur Trauer um Tiere.
Heute arbeitet Sie in München an der Zulassung von Tierarzneien und Impfstoffen.

Thema:
Der Tod von Tieren im Spannungsfeld zwischen Trauer und Toleranz
40. FFP-Jahrestagung: Das alte Pferd im Fokus - von Haltung bis Heilkunde, von Training bis Therapie, 2023

SCHUBERT, Hans-Joachim

studierte Tiermedizin an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo). Er promovierte und habilitierte dort jeweils 1987 und 1998. 1992 war er Post-Doc in den Instituten für Immungenetik der Universitäten in Essen, Tübingen und Bern. Von 1987 bis 2006 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent in der Arbeitsgruppe Immunologie der TiHo und 2005 als Gastwissenschaftler am Friedrich-Loeffler-Institut, Institut für Nutztiergenetik in Mariensee. Seitdem lehrt, forscht und bietet er veterinärimmunologische Diagnostik im Institut für Immunologie der TiHo an. Seine fachlichen Schwerpunkte sind die angeborene Immunität, myeloide Zellen, Mastitis, Reproduktionsimmunologie, Entzündungsregulation, nutritive Immunmodulation und die Neugeborenen-Immunologie.

Thema:
Besonderheiten des Immunsystems bei Pferden: Immunprophylaxe und -modulation.

38. FFP-Jahrestagung 2021: Das Immunsystem des Pferdes, am 02.-04.07.2021 in Bensheim, Hessen

Vorstellung des Vortragsthemas 2021 durch Tierärztin Silke Zuck

 

SCHULZE-SCHLEPPINGHOFF, Wolfgang

schloss nach dem Studium der Landwirtschaft an den Fachhochschulen Osnabrück und Soest das Studium der Agrarwissenschaften an den Universitäten Bonn, Göttingen und Kiel an. Er promovierte an der Universität in Kiel über die „Zuchtwertschätzung in der Deutschen Vollblutzucht“ und ließ sich zum Referendar in Nordrhein-Westfalen ausbilden. Seit 1988 ist er Zuchtleiter des Verbandes der Züchter des Oldenburger Pferdes e.V. und seit dem Gründungsjahr des Springpferdezuchtverbandes Oldenburg-International e.V. in 2001 in gleicher Position als Zuchtleiter tätig.

Thema:
So plant der Verband der Züchter des Oldenburger Pferdes
32. FFP-Jahrestagung: Funktionelle Genomforschung, 2015

Veröffentlicht:
Spezialheft "Funktionelle Genomforschung für Gesundheits- und Leistungsmerkmale beim Pferd"

SCHUMACHER, Joachim

ist TTEAM Practitioner III, IPZV Trainer B und Chiron Springtrainer. Er hat das silberne Fahrabzeichen und war erfolgreicher Distanzreiter. 1984 wurde er Geschäftspartner von Ursula Bruns im FS Reit-Zentrum Reken und ist 1996 alleiniger Besitzer.

Thema:
Grunderziehung
25. FFP-Jahrestagung: Ausbildung von Pferden vom Boden aus

Veröffentlicht:
Spezialheft: "Ausbildung von Pferden vom Boden aus"

SCHUSSER, Gerald

studierte Veterinärmedizin an der Universität Wien und forschte unter der Aufsicht von Nathaniel White über die „Quantitative und Qualitative Analyse des Plexus myentericus beim Pferd mit Kolik“ an der Virginia Tech University, USA. Von 1994 bis März 2017 war er Direktor der Medizinischen Tierklinik, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig, und vertrat die Fächer „Innere Krankheiten des Pferdes und Gerichtliche Veterinärmedizin“.

Thema:
Beeinflussen Glyphosat und andere Unkraut- und Insektenbekämpfungsmittel die Gesundheit der Pferde?
37. FFP-Jahrestagung 2020: Wirkung der Weidehaltung, am 03.-05.07.2020 in Friedrichsdorf, Hessen

SCHWEPPE, Christoph

absolvierte seine Ausbildung zum Kunstschmied mit Schwerpunkt Hufbeschlag im elterlichen Betrieb und ist damit die 5. Generation der 1850 gegründeten Schmiede. Im Anschluss an seine Prüfung zum staatlich anerkannten Hufbeschlagschmied arbeitete er an der Veterinärmedizischen Universität Wien, bevor es ihn wieder in den elterlichen Betrieb zog.

Nach seiner Meisterprüfung als Metallbauermeister, legte er die Prüfung zum Hufbeschlaglehrmeister an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig ab und war ab dort zuständig für die Ausbildung angehender Hufbeschlagschmiede. 2016 übernahm Christoph die Hufbeschlagschule Dortmund von seinem Vater, die 2018 ihr 20jähriges Jubiläum feierte. Neben der Ausbildung angehender Hufbeschlagschmiede liegt der Aufgabenbereich in dem Beschlag von Dressur- und Springpferden und im Wettkampfschmieden auf nationalen und internationalen Hufschmiedewettkämpfen.

Thema:

Auswirkungen von Beschlägen auf den Bewegungsablauf des Pferdes aus Sicht des Hufschmiedes

36. FFP-Jahrestagung 2019: Hufgesundheit am 28.-30.6.2019 in Münster, Westfalen

SLOET van Oldruitenborgh-Oosterbaan, Marianne

schloss 1982 ihr Studium der Veterinärmedizin in Utrecht ab. Sie erlangte ihren Doktortitel (PhD) 1990, wurde 2001 diplomierte des Europäischen College für Innere Medizin des Pferdes und 2019 des Europäischen College für Veterinär-Sportmedizin und Rehabilitation. Zwischen 2002 und 2008 war sie Präsidentin des Europäischen College für Innere Medizin des Pferdes und zwischen 2010 und 2018 Mitglied des Rates für Tierangelegenheiten in den Niederlanden. Zudem berät sie als Tierärztin die Niederländische Nationale Reiterliche Vereinigung und den holländischen Warmblutpferdezuchtverband. Sie ist die Kontakttierärztin der FEI für die Niederlande. Sie lehrt als Professorin für innere Medizin des Pferdes an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Utrecht. Ihre Interessensgebiete sind die Hauterkrankungen, Sportmedizin, obere Atemwegserkrankungen und neue Infektionskrankheiten des Pferdes.

Themen:

Wirkliche Autoimmunkrankheiten der Haut von Pferden: Diagnose und Behandlung

Sekundäre Immunerkrankungen der Haut beim Pferd: Diagnose und Behandlung

Veröffentlicht:

 

Leitfaden Herpes und Druse. Was haben Tierärzte, Hufschmiede und Stallbesitzer zu beachten?

38. FFP-Jahrestagung 2021: Das Immunsystem des Pferdes, am 02.-04.07.2021 in Bensheim, Hessen

Vorstellung des Vortragsthemas 2021 durch Tierärztin Silke Zuck 

 

 

 

SOULIER, Axel

ist Fachtierarzt für Pferde und behandelt ausschließlich Zähne. Ausbildung in den USA. Sein Ziel ist es die Zahnbehandlung beim Pferd zu verbessern und Pferdebesitzer über die Wichtigkeit einer regelmäßigen Zahnkontrolle und Behandlung aufzuklären.

Thema:
Zahn- und Kiefergesundheit beim Pferd. Was macht der Tierarzt?

Veröffentlicht:
21. FFP-Tagung Zahn- und Kiefergesundheit des Pferdes, 2004

STAMMER, Stefan

ist Physiotherapeut, staatl. gepr. Sport- und Gymnastiklehrer, Manualtherapeut, Pferde-Osteopath. Er referiert regelmäßig für die FN in der Diplom-Trainerausbildung, auf nationalen und internationalen Kongressen zum Thema Osteopathie, Physiotherapie, funktionelle Anatomie und betreut seine internationale Kundschaft bis auf Olympia - Niveau. Seit 1999 entwickelt er Therapie und Rehabilitationskonzepte für Pferde.

Themen:

Osteopathische Behandlungsstrategien in Bezug auf das Kiefergelenk

Veröffentlicht:
21. FFP-Tagung Zahn- und Kiefergesundheit des Pferdes, 2004
 

Funktionsanalyse der Schiefe des Pferdes und physiotherapeutische Ansätze
27. FFP-Jahrestagung: Die natürliche Schiefe des Pferdes, 2010

Veröffentlicht:
Spezialheft: "Die natürliche Schiefe des Pferdes"
 

Das Training fängt beim Fohlen an: Die mit viel Bewegung haben Vorteile gegenüber denen mit keiner oder wenig Bewegung
29. FFP-Jahrestagung: Fohlenaufzucht und –krankheiten sowie Besser reiten – sportwissenschaftliche Grundlagen in praktischer Anwendung zur Reitlehre, 2012

Veröffentlicht:
Spezialheft "Gesundheitsmanagement in der Fohlen­aufzucht"

STASZYK, Carsten

approbierte 1996 an der Tierärztlichen Hochschule Hannover und promovierte dort 1999. 2002 wurde er Fachtierarzt für Tieranatomie und 2006 habilitiert er sich mit dem Thema „Das equine Parodontium“. Seit 2012 hat er die Professur für Veterinäranatomie an der Justus-Liebig-Universität Gießen. Seine Forschungsschwerpunkte sind die Odontologie und Parodontologie, das Kiefergelenk sowie regenerative Zelltherapien.

Thema:

Grundlagen des Pferdegebisses: Stand der Pferdezahnforschung.

35. Tagung zur Pferdegesundheit: Funktionsstörungen des Pferdegebisses: Auswirkungen, Diagnostik, Vorbeugung und Behandlung (2018)

STOCK, Kathrin F.

studierte Tiermedizin und promovierte an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Sie habilitierte sich dort 2009 mit dem Thema „Nutzung molekulargenetischer Informationen in der Pferde- und Hundezucht“. Seit 2010 arbeitet sie bei der Vereinigte Informationssysteme Tierhaltung w.V. in Verden an der Aller. Schwerpunkte Ihrer Tätigkeit sind die Routinezuchtwertschätzung für Milchrinder und Pferde sowie Forschungs- und Entwicklungsprojekte, insbesondere zu funktionalen Merkmalen und neuen Phänotypen.

Themen:

Neue Konzepte zur Phänotyp-Erschließung - am Beispiel zentrale Gesundheitsdatenbank für Pferde
32. FFP-Jahrestagung: Funktionelle Genomforschung, 2015

Aktueller Stand und zukünftige Entwicklungen der genomischen Selektion in der internationalen Reitpferdezucht
32. FFP-Jahrestagung: Funktionelle Genomforschung, 2015

Veröffentlicht:
Spezialheft "Funktionelle Genomforschung für Gesundheits- und Leistungsmerkmale beim Pferd"

STODULKA, Robert

ist Fachtierarzt für Physiotherapie und Rehabilitationsmedizin. Er betreibt eine ambulante Pferdepraxis, ist als Betreuungstierarzt an der Königl. Andalusischen Hofreitschule in Jerez tätig und Vizepräsident des Zuchtverbandes des Pferdes reiner spanischer Rasse für Österreich. Seine Liebe gilt der feinen auf Legerete beruhenden klassischen Lehre.

Thema:
Einfluss der Handarbeit auf den gesunden und den verspannten Rücken

25. FFP-Jahrestagung: Ausbildung von Pferden vom Boden aus

Veröffentlicht:
Spezialheft: "Ausbildung von Pferden vom Boden aus"